☆ In 5 Schritten besser schlafen (Hier lesen) ☆

Erdbeertorte

Das Rezept im Detail

Zutatenliste:

  • 4 Eier
  • 120g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 500g frische Erdbeeren
  • 200ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500ml Milch
  • 50g Zucker (für die Creme)
  • 2 EL Aprikosenmarmelade

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit 4 EL heißem Wasser, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Eigelbmasse heben.
  3. Mehl und Backpulver mischen, über die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.
  5. Den Vanillepudding nach Packungsanweisung mit der Milch und 50g Zucker zubereiten. Den Pudding abkühlen lassen und dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
  6. Den abgekühlten Biskuit waagerecht halbieren. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit der erwärmten Aprikosenmarmelade bestreichen. Die Hälfte der Vanillecreme darauf verteilen und die Hälfte der Erdbeeren darauflegen. Den zweiten Boden aufsetzen und leicht andrücken.
  7. Die restliche Vanillecreme und die steif geschlagene Sahne auf der Torte verteilen. Mit den restlichen Erdbeeren garnieren. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Nährwertangaben (pro Portion, bei 12 Portionen):

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Eiweiß: 5g

Variationen und Veredelungs-Tipps

  1. Schokoladenbiskuit: 2 EL Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
  2. Zitronencreme: Zitronenschale und einen Schuss Zitronensaft zur Vanillecreme hinzufügen.
  3. Beerenmix: Verschiedene Beeren wie Himbeeren und Blaubeeren mit den Erdbeeren kombinieren.
  4. Kokos: Kokosraspeln in die Sahne einrühren oder die Torte damit bestreuen.
  5. Minze: Frische Minzblätter zur Dekoration verwenden und einen frischen Geschmack hinzufügen.

Zusätzliche Aspekte

Serviervorschläge:

  • Mit einer Tasse Kaffee oder Tee servieren.
  • Mit einem Klecks Schlagsahne garnieren.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Trockener Teig: Den Teig nicht zu lange backen und darauf achten, dass er gut aufgegangen ist.
  • Zu flüssige Creme: Den Pudding vollständig abkühlen lassen, bevor die Sahne untergehoben wird.

Gesunde Anpassung:

  • Kalorienreduziert: Den Zucker durch ein kalorienarmes Süßungsmittel ersetzen.

Kochgeschirr und -utensilien:

  • Große Schüssel
  • Springform (26 cm)
  • Topf
  • Schneebesen
  • Schneebesen oder Handrührgerät
  • Tortenplatte

Kochzeit und Schwierigkeitsgrad:

  • Kochzeit: ca. 1 Stunde 55 Minuten (inklusive Kühlzeit)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunftsgeschichte

Die Erdbeertorte ist ein klassisches Sommerdessert, das vor allem in der Erdbeersaison gerne zubereitet wird. Ursprünglich aus Deutschland stammend, besteht sie aus einem luftigen Biskuitboden, einer cremigen Füllung und frischen Erdbeeren. Die Torte ist besonders beliebt bei sommerlichen Festen und Familienfeiern.